Seitenpfad:

The­men der Lighthouse Foun­da­ti­on

Thorup Strand
Flows 2 Vimeo
Flows

Ver­netz­te Struk­tu­ren

Das Meer ist der größ­te Le­bens­raum auf un­se­rem Pla­ne­ten und ob­wohl es für uns am un­zu­gäng­lichs­ten ist, ha­ben wir Men­schen auch die Mee­re seit Be­ginn der in­dus­tri­el­len Re­vo­lu­ti­on um­fas­send ver­än­dert. Die­se Ver­än­de­rung schrei­tet in­zwi­schen schnel­ler vor­an als un­ser Er­kennt­nis­ge­winn, und mit „shifting baseline“ be­schreibt man das Phä­no­men, dass heu­te als na­tür­lich und nor­mal gilt, was vor we­ni­gen Jah­ren oder Jahr­zehn­ten noch als durch den Men­schen ver­än­dert und ver­armt galt. In­zwi­schen wird un­ser Zeit­al­ter das An­thro­po­zän ge­nannt, weil das Tun des Men­schen zur be­stim­men­den Grö­ße auf dem Plan­ten ge­wor­den ist und in den ver­netz­ten Struk­tu­ren viel­fäl­ti­ge Wir­kun­gen ent­fal­tet.

Alle Sys­te­me, die öko­lo­gi­schen, die öko­no­mi­schen wie auch die so­zia­len und kul­tu­rel­len, un­ter­lie­gen da­bei den glei­chen gro­ßen Trends von Be­schleu­ni­gung, De­gra­da­ti­on, Zen­tra­li­sie­rung und Ver­ar­mung. Das Anthropozän ist das Zeit­al­ter der Eu­tro­phie­rung und des Aus­ster­bens von Ar­ten, Land­schaf­ten, Kul­tu­ren, Spra­chen, gan­zen Öko­sys­te­men.

Un­se­re The­men sind auch The­men des Ver­ste­hens die­ses Ver­lus­tes. Aber im Kern geht es um die Fra­ge, was kön­nen wir un­ter­neh­men, um die­sen Trend um­zu­keh­ren.

Die Ant­wor­ten sind Hin­wei­se auf Wege in eine Welt von Viel­falt, Struk­tur­reich­tum, Schön­heit, Em­pa­thie und Per­spek­ti­ven für vie­le.

Alle The­men sind mit­ein­an­der ver­wo­ben, so wie al­les auf der Erde mit­ein­an­der ver­wo­ben ist. Die Ab­gren­zun­gen sind da­her manch­mal et­was will­kür­lich, an­de­re Zu­schnit­te sind ge­nau­so rich­tig. Aber ent­schei­dend bleibt, dass, wie auch im­mer der Blick­win­kel ge­wählt wird, es im­mer ähn­li­che Pro­blem­be­schrei­bun­gen, ähn­li­che Ur­sa­chen, ähn­li­che Pseu­do­lö­sun­gen gibt und grund­le­gend an­de­re An­sät­ze zu ei­ner lang­fris­tig trag­fä­hi­gen, nach­hal­ti­gen Lö­sung.

Mensch und Meer - Zu­sam­men­hän­ge

Baltic Bloom

OST­SEE 2050

Wir wol­len mit wirk­lich in­ter­es­sier­ten Men­schen Wege dis­ku­tie­ren, was tat­säch­lich ge­sche­hen muss und ge­mein­sam an ei­ner Um­set­zun...

weiter
Rainforest

Flows - It's all con­nec­ted

Die Zer­stö­rung des Re­gen­wal­des und die Fol­gen für den Oze­an. "Flows - it's all con­nec­ted" do­ku­men­tiert die Wir­kung der Um­welt­zer­stö­rung auf ...

weiter
Hall

Flows - Flüs­se in der Un­ter­welt

„Flows“ ist ein Do­ku­men­tar­film über die me­xi­ka­ni­sche Halb­in­sel Yu­cu­tan und zeigt stell­ver­tre­tend für vie­le Orte welt­weit die Kon­nek­ti­vi­tät, die Zer...

weiter
Thorup Strand

Fi­sche­rei

Eu­ro­pa ist ei­ner der wich­tigs­ten Märk­te für Fisch und die eu­ro­päi­schen Un­ter­neh­men ver­schaf­fen sich durch den Kauf von Fanglizenzen in frem­den Gewä...

weiter
Symbol

Com­mons und Com­mo­n­ing

Ein zen­tra­les Pro­blem auf dem Weg in eine gute Zu­kunft für alle stellt die tat­säch­li­che oder schein­ba­re Ver­knap­pung al­ler Ar­ten von Gü...

weiter
Helheim Glacier

Oze­an und Kli­ma

Die Ozea­ne be­de­cken cir­ca 70 Pro­zent der Erd­ober­flä­che. Sie spie­len da­her für das Kli­ma auf der Erde und die glo­ba­le Er­wär­mung eine ...

weiter

Pla­net Erde - Pla­net Oze­an

Live in the ocean

Le­ben im Oze­an

Aus dem Meer kennt man etwa 250.000 Spe­zi­es, Schät­zun­gen ge­hen bis zu ei­ner hal­ben Mil­li­on. Ha­ben wir noch die Zeit sie ken­nen­zu­ler­nen?

weiter
Coastal living

Le­bens­raum Küs­te

Die Ak­ti­vi­tä­ten des Men­schen und die Ef­fek­te des Kli­ma­wan­dels zu­sam­men brin­gen vie­le Küs­ten­ab­schnit­te nä­her an ih­ren je­wei­li­...

weiter
Kümo in Kappeln

Küs­ten­schiff­fahrt: Hin­ter­grün­de, Zu­sam­men­hän­ge, Per­spek­ti­ven

Wäh­rend Eu­ro­pas Stra­ßen zu­neh­mend der Ver­kehrs­in­farkt droht, kon­kur­rie­ren ins­be­son­de­re klei­ne Hä­fen ab­seits der in­ter­na­tio­na­len See­hä­fen um ih­ren A...

weiter